Sankt Elisabeth Krankenhaus Eutin

Das Sankt Elisabeth Krankenhaus Eutin (SEK Eutin) ist als Fachkrankenhaus für Geriatrie, Palliativmedizin und Innere Medizin mit 154 Betten in den Landeskrankenhausplan aufgenommen und beschäftigt über 250 Mitarbeiter. Die Klinik ist Akademische Lehreinrichtung / Akademische Lehrklinik des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, Campus Lübeck. 

Der Fachbereich Geriatrie gehört, gemessen an den Fallzahlen, zu den fünf größten Geriatrien in Deutschland. Hier sind, wie in den weiteren Schwerpunkten der Klinik, viele Fachärzte tätig und tragen gemeinsam mit einem interdisziplinären Team aller Berufsgruppen dazu bei, die Patienten optimal zu behandeln und auch die Angehörigen zu betreuen.

Die Palliativstation zählt mit 22 Betten ebenfalls zu den fünf größten derartigen stationären Einrichtungen in Deutschland. Hier arbeiten speziell geschulte (Palli­ative Care) Pflegefachkräfte und Palliativmediziner. Die Patienten erhalten hier neben individueller Fürsorge besondere Therapie-Angebote, wie z.B. Mal-, Klang­schalen- oder Aromatherapie, auch die Klinik Clowns und Therapiebegleithunde sind regelmäßig zu Gast.

Das SEK Eutin betreibt zudem eine spezialisierte Station zur Behandlung von Menschen mit einer Demenzerkrankung und / oder Delir. Auf dieser geschützten und räumlich speziell gestalteten Elisabethstation versorgt ein Team aus Pflege- und Betreuungskräften mit der Demenzkoordinatorin diese besonders hilfsbedürftigen Mitmen­schen. Der angeschlossene Elisabethgarten ist ebenso auf die besonderen Bedürfnisse von Menschen mit kognitiven Einschränkungen aus- und eingerichtet. So gibt es neben Orten der Zusammenkunft, wie Sitzbänken und einem Strandkorb, auch beruhigende Elemente, wie ein Wasserspiel, und auch Elemente, die die Sinne anregen und aktivierend wirken sollen: Verschiedenste duftende Blumenstauden und ein Hochbeet mit unterschiedlichen Kräutern dürfen ausdrücklich mit allen Sinnen erfahren werden. 

Angehörige von Patienten können das Gästehaus nutzen, das "Rohmann-Haus". Für sie stehen dort Gäste-Appartements für bis zu vier Personen zur Verfügung. Das so genannte Rooming-in unterstützt die Genesung der Patienten.

Das SEK Eutin arbeitet eng mit umliegenden Kliniken (z.B. als zertifiziertes Alterstraumatologisches Zentrum mit der Schön Klinik Neustadt) sowie weiteren Kooperationspartnern in der Region (z.B. spezialisierte ambulante Palliativversorgung SAPV, Kompetenzzentrum Demenz Schleswig-Holstein) zusammen. Die teilstationäre Behandlung in unserer geriatrischen Tagesklinik mit 20 Plätzen und weitere Angebote, wie u.a. das der „Familialen Pflege“, runden das Leistungsspektrum des SEK Eutin ab.

Mit einer großzügigen, modernen Mitarbeiter-Lounge mit Sonnenterrasse hat die Klinik auch für ihre Mitarbeitenden einen Erholungs- und Rückzugraum geschaffen, der kaum Wünsche offenlässt: Hier befindet sich eine voll ausgestattete Küche, Mitarbeitende erhalten hier kostenfreie Getränke. Zudem gibt es einen Entspannungs- und Massagesessel, der ebenfalls kostenfrei genutzt werden kann.

Die Einrichtung Sankt Elisabeth Krankenhaus Eutin gehört zum Elisabeth Vinzenz Verbund – einer starken Gemeinschaft katholischer Krankenhäuser, die für Qualität und Zuwendung in Medizin und Pflege stehen.

Krankenhaus-Leitung

Wer ist Teil der jeweiligen Krankenhaus-Leitung? Lernen Sie die Führungsteams der EVV-Häuser kennen.

Dirk Beutin

Geschäftsführer

Sankt Elisabeth Krankenhaus Eutin

Angela Meyer

Pflegedirektorin

Sankt Elisabeth Krankenhaus Eutin

Dr. med. Johann Meins

Ärztlicher Direktor

Sankt Elisabeth Krankenhaus Eutin

Chefärzte

Medizinische Kompetenz auf höchstem Niveau: Lernen Sie die Chefärzte der EVV-Einrichtungen kennen.

Dr. med. Johann Meins

Chefarzt Geriatrie

Sankt Elisabeth Krankenhaus Eutin

Sankt Elisabeth Krankenhaus Eutin

Dr. med. Jens Dowideit

Chefarzt Geriatrie

Sankt Elisabeth Krankenhaus Eutin

Zur Klinikseite

Dr. Stephan Flader

Chefarzt der Palliativmedizin

Sankt Elisabeth Krankenhaus Eutin

Zur Klinikseite