Trägerübergreifendes Fortbildungsprogramm "Angewandte Ethik”

diverse

In dem vorliegenden Jahresprogramm bündeln die beteiligten christlichen Trägerorganisationen im Gesundheits- und Sozialwesen ihre Fortbildungs- und Beratungsangebote im Bereich der Angewandten Ethik. Das Angebot richtet sich an alle Personen, Professionen und Organisationen des Gesundheits- und Sozialwesens, sowohl im ambulanten als auch stationären Bereich.

 

Kurse

  • Ethikberater*in im Gesundheitswesen (Zertifikat K1 nach AEM)
  • Einführung in die Ethische Fallbesprechung im Gesundheits- und Sozialwesen (Grundkurs)
  • Schulung zur Moderation Ethischer Fallbesprechungen im Gesundheits- und Sozialwesen (Aufbaukurs)
  • Nachbesprechung von Ethischen Fallbesprechungen für Moderator*innen
  • Beratung zur Patientenverfügung
  • Refresher Patientenverfügung (Online-Seminar)
  • Kompetenzorientierte Ethiklehre und Ethikunterricht in Gesundheitsberufen (Online)
  • Umgang mit Betreuer*innen und Bevollmächtigten (Online-Seminar)
  • Gewaltprävention in der Altenpflege (Online-Seminar)
  • Gewalt gegen Pflegende - Gewalt durch Pflegende
  • Und bist Du nicht willig… Ethische Herausforderungen in psychiatrischen Kliniken und
    Einrichtungen (Online-Seminar)
  • Let’s talk about Diversity! (Online-Seminar)
  • KI und Robotik – können wir!? (Online-Seminar)
  • Train-the-Trainer-Seminar: Umgang mit Todeswunsch und assistiertem Suizid
  • Suizidprävention (Online-Seminar)
  • Ethische Ad-Hoc-Entscheidungen in der klinischen
    Akut- und Notfallmedizin (Online-Seminar)
  • Ethik-Talk (Online)

     

Kursübersicht

Das gesamte Programmheft zum Kurs „Angewandte Ethik“ finden Sie hier.