- Einrichtungen/
- Ausbildungseinrichtungen am St. Bernward Krankenhaus
Ausbildungseinrichtungen am St. Bernward Krankenhaus

Ausbildungszentrum für Pflegeberufe
Das Ausbildungszentrum für Pflegeberufe am St. Bernward Krankenhaus gibt es seit 1908. Heute bietet es jährlich 100 Ausbildungsplätze für den Berufsgang Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann an, sowohl in Vollzeit (75 Plätze) als auch – im jährlichen Wechsel – in Teilzeit (25 Plätze) oder als Ausbildung mit Integrationsprogramm (25 Plätze). Die Ausbildung dauert 3 Jahre (Vollzeit), 3,5 Jahre (Ausbildung mit Integrationsprogramm) oder 4 Jahre (Teilzeit), Abschluss ist ein Staatsexamen.
Dank der generalistischen Ausbildung können Pflegefachfrauen und
-männer Menschen aller Altersgruppen in sämtlichen Pflegebereichen – u.a. Krankenhäuser, Seniorenheime, ambulante Pflege – professionell versorgen. Fachspezifische, berufsbegleitende Weiterbildungen sind nach dem Abschluss möglich, ein Studium nach oder während der Ausbildung. Der Berufsabschluss wird in allen EU-Staaten anerkannt und wird im Bachelorstudiengang Pflege zu 50 % angerechnet.
ATA-OTA-Schule
ATA und OTA sind das „A und O“ im OP – ohne sie könnten im Krankenhaus keine Operationen stattfinden. Seit Herbst 2024 bietet das St. Bernward Krankenhaus die Ausbildung der Anästhesietechnischen Assistenz und der Operationstechnischen Assistenz in einer staatlich anerkannten ATA-OTA-Schule im BK-Campus Bildung an.
Physiotherapieschule
Die Ausbildung zum Physiotherapeuten bietet eine spannende Kombination aus medizinischem Fachwissen, praktischer Therapie und direktem Kontakt mit Menschen. Ab August 2025 stellt das St. Bernward Krankenhaus in der hauseigenen Physiotherapieschule jährlich 16 Ausbildungsplätze, inklusive Ausbildungsvergütung.
Darüber hinaus bildet das St. Bernward Krankenhaus Medizinische Fachangestellte in Arztpraxen und im Krankenhaus aus.
Weitere Ausbildungsangebote sind: Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen, Biologielaborant:in, Fachinformatiker:in.
Das St. Bernward Krankenhaus ist zudem Kooperationspartner in der praktischen Ausbildung von Hebammen (Kooperation mit dem Gesundheitscampus Göttingen) und Pharmazeutisch-technischen Assistenten (PTA).
Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Göttingen
Das St. Bernward Krankenhaus Hildesheim arbeitet erfolgreich als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universitätsmedizin Göttingen. In allen Fachbereichen bildet es Medizinstudenten im Praktischen Jahr (PJ) aus.
BK-Campus Bildung
Zum St. Bernward Krankenhaus Hildesheim gehört eine staatlich anerkannte Weiterbildungsstätte für Mitarbeitende und externe Interessenten. Zum Leistungsspektrum des BK-Campus Bildung gehören modulare Fort- und Weiterbildungen für den Pflege- und Funktionsbereich, die Koordination von Beratungsgesprächen, Mediation und Supervision sowie Angebote zur Stressreduktion bzw. zum Umgang mit Stress.
Die Angebote sind für Mitarbeitende des St. Bernward Krankenhauses kostenlos.
Die Einrichtung Ausbildungseinrichtungen am St. Bernward Krankenhaus gehört zum Elisabeth Vinzenz Verbund – einer starken Gemeinschaft katholischer Krankenhäuser, die für Qualität und Zuwendung in Medizin und Pflege stehen.